Die amerikanische Nachrichtenwelt ist kaputt

Die amerikanischen Fernsehnachrichten sind wirklich kaputt, aber das ist auch kein Wunder bei dem Konkurrenzdruck. Jeder versucht noch schockiererende, noch skandaloesere, noch bescheuertere, noch … News an den Mann/Frau zu bringen, um moeglichst viele Zuschauer an die Mattscheibe zu locken.

Da koennte man ja jetzt ganz gemein sein und behaupten, dass die amerikanische Bevoelkerung, zu groessten Teilen auch kaputt ist, denn was hab ich erst letztens in BWL gelernt: Angebot <-> Nachfrage

“What We Call News” ist ein lustiger Cartoon, der die ganze Situation ein wenig durch den Kakao zieht.

Kann mir jemand sagen, wieviel Prozent des amerikanischen TV-Stils schon bei uns eingeflossen ist, vor allem bei den Nachrichten? Falls ich mal Nachrichten schaue, dann nur die Tagesschau, von daher hab ich leider keine Vergleichsmoeglichkeiten.

Gefunden bei: jibjab.com

Anti-Nazi-Symbole

Wieder Hoffnung für Deutschland: Nachdem im September letzten Jahres das Landgericht Stuttgart einen Versandhändler für Anti-Nazi-Symbole wegen “Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen” zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verknackt hatte, stehen die Zeichen nach einer Anhörung vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe auf Freispruch. Selbst der Bundesanwalt Altvater forderte: “So etwas sollte in einem demokratischen Rechtsstaat nicht bestraft werden.” Kluger Mann, es gibt also noch Hoffnung auf ein antifaschistisches Deutschland.

Für alle die eine ähnlich blühende Fantasie wie das Landgericht Stuttgart aufweisen: Nein, das Hakenkreuz wird NICHT aus dem Mülleimer geholt. Und NEIN diese Person “grüßt” dabei auch nicht…
Nazis in den Müll !!

Another world is possible!

Anfang Juni 2007 treffen sich die Regierungen der sieben wichtigsten Industrieländer und Russlands zum „G8-Gipfel“ im Ostseebad Heiligendamm. Die „Gruppe der 8“ (G8) ist eine Institution ohne Legitimation. Dennoch trifft sie als selbsternannte informelle Weltregierung Entscheidungen, die die gesamte Menschheit betreffen. Die Politik der G8 steht für eine neoliberale Globalisierung und Deregulierung, die Wirtschaftspolitik an den Rendite-Interessen internationaler Finanzanleger und Konzerne ausrichtet.
  • Alle fünf Sekunden stirbt in der Welt ein Kind an Hunger, mehr als 800
    Millionen Menschen sind chronisch unterernährt. Maßgeblich verantwortlich hierfür ist eine ungerechte Welthandelspolitik, wie sie im Rahmen der G8 und anderer internationaler Institutionen von den reichen Industrieländern
    betrieben wird.
  • Trotz der vollmundigen Versprechungen vom G8-Gipfel in Gleneagles 2005 wurde den Ländern des Südens bislang nur ein geringer Teil ihrer Schulden erlassen.
  • Indem sie Liberalisierung und Privatisierung vorantreiben, haben die G8 Armut nicht nur im globalen Süden, sondern auch in den Industrieländern verstärkt. Die weltweite Plünderung von Rohstoffen und anderen natürlichen Ressourcen wird beschleunigt.
  • Zugleich schotten sich die reichen Industrieländer immer stärker gegen Flüchtlinge und MigrantInnen ab. Die dennoch Eingereisten werden illegalisiert und als rechtlose BilligarbeiterInnen ausgebeutet.
  • Die G8-Staaten sind die größten Klimazerstörer. Sie allein sind für 43% des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich und stehen zudem für eine Renaissance der Atomenergie, die wir entschieden ablehnen.
  • Die G8-Staaten sind verantwortlich für 90% der weltweiten Waffenexporte und eine neue Ära von Rohstoffkriegen. Sie sind Vorreiter einer auf Krieg gestützten Weltordnung, die in vielen Ländern zu Flucht, Vertreibung, neuem Hass und Gewalt führt.

Die von der Dominanz der G8 geprägte Welt ist eine Welt der Kriege, des
Hungers, der sozialen Spaltung, der Umweltzerstörung und der Mauern gegen
MigrantInnen und Flüchtlinge. Dagegen wollen wir bei unserer
Großdemonstration am 2. Juni 2007 in Rostock protestieren und die
Alternativen dazu aufzeigen. Gemeinsam mit Millionen Menschen in aller Welt
sagen wir: Eine andere Welt ist möglich!

  • Für die sofortige Streichung illegitimer Schulden und eine faire Entschuldung der Länder des globalen Südens!
  • Gegen den Ausverkauf öffentlicher Güter und Dienste – für gleiche soziale Rechte und Standards weltweit!
  • Für einen schnellen und radikalen Wechsel zu den erneuerbaren Energien. Zusammen mit einer deutlichen Erhöhung der Energieeffizienz und der Umstellung auf ein nachhaltiges Wirtschaften können nur so ein gefährlicher Klimawandel und weitere Kriege um Öl- und Gasreserven verhindert werden.
  • Für den sofortigen und endgültigen Ausstieg aus der Atomenergie und für vollständige weltweite atomare Abrüstung!
  • Für ein solidarisches und gleichberechtigtes Zusammenleben aller Menschen – gegen jede Form von Rassismus und Faschismus!
  • Für die Überwindung von Mauern und Grenzen! Gegen Lager und Abschiebungen!
  • Für eine friedliche Welt! Schluss mit der militärischen Durchsetzung wirtschaftlicher und machtpolitischer Interessen durch die G8-Staaten!

Globalisierung im Interesse der Mehrheit der Menschen bedeutet faire Beziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, bedeutet Frieden, Gerechtigkeit, soziale Sicherheit, Demokratie und Bewahrung der Lebensgrundlagen des Planeten für die nächsten Generationen.

Eine solche andere Globalisierung entsteht nicht auf exklusiven und abgeschotteten Gipfeltreffen, sondern von unten aus der globalen Bewegung von Menschen und Initiativen, die sich für eine andere, bessere Welt einsetzen. Diese globale Bewegung wird sich mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen während des G8-Gipfels zu Wort melden. Auf der Internationalen Demonstration am 2. Juni 2007 in Rostock werden wir die Größe, Stärke und Vielfalt unseres bunten und breiten Protestes unübersehbar machen.

Aufruf zur Großdemo via: heiligendamm2007.de

weitere Infos: g8-2007.de , gipfelsoli.org

Dieser Beitrag ist ein Update zu: G8 Gipfel in Heiligendamm

Weltweite Disparitäten – eine Herausforderung

Heute bringe ich etwas zu Ende, mit dem der liebe Herr Patrick wohl nicht mehr gerechnet hätte (stimmts??): Die Fortsetzung und zugleich Vollendung dieser “Beitragsreihe”.
Falls ihr euch an die Anfänge nicht erinnert (was sehr gut möglich ist nach dieser peinlich langen Zeit), dann lest sie lieber nochmal nach 😉 (blog archive).

Mehr als 2 Milliarden Menschen in Entwicklungsländern leben in Städten; das sind etwa 40 % der Bevölkerung; ein Viertel von ihnen lebt in Elendsvierteln.

Mit einem Bruttosozialprodukt pro Kopf von über 40 000 US-$ ist die Schweiz das reichste Land der Erde, gefolgt von Japan, Norwegen, Dänemark, Deutschland und den USA; am unteren Ende der Skala rangieren Mosambik, Äthiopien und Tansania mit weniger als 120 US-$.

Die zwanzig reichsten Industrieländer geben etwa 60 Milliarden US-$ an öffentlicher Entwicklungshilfe, lange Zeit zahlten die Entwicklungsländer jedoch mehr an Zinsen und Tilgung, als sie an neuen Hilfeleistungen von den Industrieländern bekamen.

Weltweit kommen dem reichsten Fünftel der Menschheit ca. 80 % des Weltbruttosozialprodukts zugute, während etwa 2 % für das ärmste Fünftel übrig bleiben.

In Deutschland kommt ein Arzt auf etwa 810 Einwohner; in acht afrikanischen Staaten muss, rechnerisch gesehen, ein Arzt etwa  50 000 Menschen versorgen.

Etwa 40 % der Getreideernte wird gegewärtig als Viehfutter verwendet, 40 % der Fischfangerträge und 60 % der Ölsaaten; knapp 40 % der Futtermittelimporte Deutschlands kommen aus Entwicklungsländern.

In Deutschland wird auch in diesem Jahr mehr Energie verbraucht als in allen afrikanischen Ländern zusammen.

In den entwickelten Ländern lebt etwa ein Viertel der Weltbevölkerung; diese Verbraucht zwei Drittel der Erdölförderung und verursacht die Entstehung von drei Viertel aller treibhauswirksamen Gase.

Die drei großen Weltwirtschaftsregionen (Nordamerika, Europa, Ost- und Südostasien) bestreiten mehr als 80 % des Welthandels, demgegenüber sind die 50 ärmsten Entwicklungsländer mit einem Anteil von 0,5 % zur Bedeutungslosigkeit verurteilt.

Jährlich gehen etwa 150 000 km2 Regenwald verloren, 30 % davon für die Nutzholzgewinnung; etwa ein Drittel des Nutzholzes wird in das Ausland exportiert.

Der Export von Waffen und Rüstungsgütern in Entwicklungsländern zählt wertmäßig noch immer zu den wichtigsten und lukrativsten Handelsprodukten vieler Industrieländer.

In der Entwicklungswelt gibt es mehr als 10 Millionen Flüchtlinge – viele von ihnen auf dem Weg in ein Industrieland.

G8 Gipfel in Heiligendamm

Vom 2.6. – 8.6.07 findet in Heiligendamm in Mecklenburg-Vorpommern das Treffen der 8 mächtigesten Industristaaten statt. Diese Gruppe der Acht (darunter auch Deutschland) ist hauptsächlich verantwortlich für die zunehmende Armut, Umweltzerstörung und  geostrategische Kriege. Globalisierung kann  auch anders aussehen und dem Menschen zu Gute kommen und nicht dem Profit der 793 Milliardäre auf der Welt, denen 3 Milliarden Menschen gegenüber stehen, die mit weniger als 2 Dollar am Tag auskommen müssen, davon 1,3 Milliarden mit weniger als 1 Dollar pro Tag.  Deswegen appelliere ich an euren Gerechtigkeitssinn, beteiligt euch an der Aktionswoche gegen das G8-Treffen in Heiligendamm!! Another world is possible!!

Auf dieser Homepage findet ihr Argumente gegen und alle Neuigkeiten über das G8-Treffen in Deutschland.

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!

Wie ihr vielleicht wisst, soll in Deutschland dieses Jahr ein Gesetz umgesetzt werden wodurch eure gesamten personenbezogenen Daten eurer Kommunikation bis zu 6 Monate auf Vorrat gespeichert werden. Wobei nicht feststeht wozu diese Daten genutzt werden sollen.

10.000 Leute wollen gegen dieses Gesetz nun vor dem BverfG klagen.
Schützt auch euer Recht auf Privatsphäre und helft mit die Vorratsdatenspeicherung zu stoppen!

1984 is now !

Wenn ihr öfters hier vorbeischaut, ist euch sicherlich aufgefallen dass mir Datenschutz und Bürgerrechte besonders wichtig sind. Vorallem die “Vision” eines totalen Überwachungsstaates finde ich sehr erschreckend. Die Privatssphäre eines Menschen ist es meines Erachtens ein wichtiges Menschenrecht, erst recht wenn man nichts zu verbergen hat!

In der ZEIT ist ein sehr guter aber auch sehr schockierender Artikel über die Zustände in Großbritannien veröffentlicht worden. Also unbedingt lesen! Viele der Technologien, über deren Verwendung vor Kurzem noch diskutiert wurde, sind in GB schon Realität geworden. Willkommen im Panopticon.

Was meint ihr, wie es dazu kommen konnte, und was kann man gegen eine solche Entwicklung tun?