Die Qual der Wahl

Yes-or-Yes

Nach der Neuinstallation meines geliebten Windows (spuert ihr die Ironie, die euch foermlich anspringt?) und der Installation diverser Programme, ist mir dieses tolle Dialogfenster ueber den Weg gelaufen.

Ich musste wirklich stark ueberlegen fuer was ich mich denn entscheide, hab’ alles abgewaegt, hin und her ueberlegt, aber bin dann doch zu dem Entschluss gekommen, dass ich einfach mal auf “Yes” klicke.

Welcher hirnverbrandte GUI Designer war da am Werk?

Up and Running Again!

Desktop-18-09-2006

Nachdem sich letzte Woche mein Windows verabschiedet hat und ich es auch gerne gehen lassen habe (man ging mir das auf die Nerven), ist mein Rechner jetzt wieder uebergluecklich mit seinem neuen Spielgefaehrten.

Alles laeuft wieder einwandfrei, keine Bluescreens beim Booten, ich kann wieder Windows Updates installieren und das System ist so schnell wie seit 2 Jahren nicht mehr.

Der Screenshot oben zeigt meinen aktuellen Dual-Screen Desktop und noch ein kleiner Tipp am Rande:

Wartet nicht erst 1 3/4 Jahre mit der Windowsneuintallation, euer Rechner wirds euch danken. 😉

Hustle The Sluff – Des Raetsels Loesung

So wie es aussieht, war die ganze Aktion doch nur eine Werbeaktion, Stichwort Viral-Marketing.

Das Ganze hat sich zu einer Internet-Schnitzeljagd ausgeweitet, mit Geo-Caching, versteckten Hinweisen und einer Website, in die man irgendwelche Koordinaten eingeben musste.

Enno war gestern an den Koordinaten und hat dort eine Tuning-Werkstatt gefunden. Erik war auch da und hat ihm seine Idee ein wenig naeher gebracht. Er laesst seinen goldenen Benz ein wenig pimpen (Verstärker, iPod, PC, UMTS-Internetverbindung, Funktastatur, LED-Display für Heckscheibe usw.) und will dann mit seinem „Shuffle-Shuttle“ mit zufaelligen Leuten an zufaellige Partys, Events und Konzerte fahren, genauere Details gibt’s erst, wenn man einsteigt.

Finanziert wird das Ganze durch T-Mobile, die mal wieder eine neue und frische Werbeaktion wollten, es entstehen keine Kosten fuer die Mitfahrer und die „Schluesselkinder“ sind die ersten Mitfahrer. Bei positivem Feedback seitens der Mitfahrer soll daraus eine ganze Flotte werden, die randomly in der Gegend rumfaehrt.

Naja mehr hab’ ich dazu jetzt eigentlich nicht zu sagen, hab’ mich jetzt auch nicht wirklich aktiv mit dem ganzen Thema beschaeftigt, wobei ich die Grundidee schon ziemlich cool finde, und da sieht man mal was fuer eine tolle Community wir bei den Bloggern haben. 😉

erik pollard
Erik Pollard

Weitere Infos und Bilder gibts bei Enno

Breaking Glass with the Human Voice

braeking glassEinige von euch kennen vielleicht die Sendung “Mythbusters”, die die es nicht kennen nur der Hinweis, der Name ist Programm. Zwei Maenner sind auf der Suche nach beruehmten Urban Myths und widerlegen oder bestaetigen diese mit wissenschaftlichen Experimenten.

Hoert sich jetzt vielleicht nicht so spannend an, ist aber immer wieder ganz lustig anzuschauen. Lange Rede kurzer Sinn: Ist die menschliche Stimme wirklich in der Lage ein Glas zum zerspringen zu bringen?

Continue reading

Klapprad Revival

abike

Das A-Bike ist das New Generation Klapprad.

Mit seiner Groesse von 67cm x 30cm x 16 cm ist es im eingeklappten Zustand extrem klein und wiegt dabei auch nur 5,6kg.

Wie ihr sehen koennt ist das ganze nur durch die sehr kleinen Rollen moeglich, was den Fahrkomfort, laut Hersteller aber nicht mindern soll.

Wer schon immer mal ein wirklich kleines, mobiles Klapprad haben wollte kann sich das A-Bike fuer umgerechnet 295.56 Euro bei a-bike.co.uk bestellen oder sich dort weitere Infos holen.

Mindfuck

stay

Genau diesem habe ich mich am Wochenende mit meiner Freundin schon zum zweiten mal unterzogen.

 

Ein Mindfuck (engl., wörtlich “Gedanken-Fick”) ist ein Ding oder eine Aktion, die durch kognitiv dissonante oder kognitiv dissonant erscheinende Elemente den Geist derer verwirrt, die ihm ausgesetzt sind, und sie so zwingt, ihre überkommenen Denkmuster aufzubrechen.

Continue reading

Hustle the Sluff?

So jetzt hab ich auch so einen mysterioesen Brief mit Schluessel bekommen. Auch?

Heute Mittag kam meine Mutter in mein Zimmer gestiefelt und hat mir ‘nen Umschlag auf den Schreibtisch gelegt. Ich dachte mir nichts dabei und hab ihn einfach mal geoeffnet, so wie man das im Normallfall halt so macht.

Hustle-the-sluff

Continue reading

Home Sweet Home

So da bin ich wieder aus dem 2–woechigen Holland-Campingurlaub. Sehr schoenes Land, auch wenn es in den 14 Tagen jeden Tag geregnet hat, aber das hat dem ganzen nicht geschadet.

Jedem der noch nicht dort war, kann ich nur empfehlen mal die niederlaendische Gastfreundschaft und das tolle Land zu entdecken.

Aufuehrlicher Bericht und Photos folgen noch.

New Trend in Surfing

Surfing

Mit Hilfe einer verlaengerten “Fin” am Surfbrett ist es ein paar gelangweilten Wellenreitern gelungen, beim Surfen aus dem Wasser empor zu steigen. Koennt ihr euch jetzt vielleicht nicht so richtig vorstellen, aber dafuer hab ich ja auch ein kleines Video fuer euch.

Continue reading

NASA vermisst Aufnahmen der ersten Mondlandung

Nun kommt es heraus: Die NASA hat die Aufnahmen der ersten Mondlandung von 1969 verlegt.
Anscheinend sind 700 Kisten mit Datenmaterial nicht auffindbar. Soso. Mal eben 700 Kisten verlegt. Damit existieren nur die “gefunkten” Bilder vom Mond, natürlich in entsprechender Qualität.

 Von den Originalaufnahmen versprachen sich Wissenschaftler eigentlich neue Erkenntnisse mit Hilfe neuer Technologien. Dass die Magnetbänder an Qualität verlieren oder evnetuell garnichtmehr abspielbar sein könnten, daran hat die NASA allerdings auch nicht gedacht, und es versäumt diese zu erhalten. Absicht?

Also dreht sich alles wieder einmal um die entscheidende Frage: Waren die Amerikaner überhaupt ’69 auf dem Mond, oder war das ganze eine Hollywoodinszenierung wie diverse Verschwörungstheorien behaupten?

via NZZ.